-
Natriumacetyliertes Hyaluronat
Kosmate®AcHA, Natriumacetyliertes Hyaluronat (AcHA), ist ein spezielles Hyaluronsäurederivat, das durch Acetylierung aus dem natürlichen Feuchtigkeitsfaktor Natriumhyaluronat (HA) synthetisiert wird. Die Hydroxygruppe der HA wird teilweise durch eine Acetylgruppe ersetzt. AcHA besitzt sowohl lipophile als auch hydrophile Eigenschaften. Dies trägt zu einer hohen Affinität und Adsorptionseigenschaften für die Haut bei.
-
Oligo Hyaluronsäure
Kosmate®MiniHA, Oligo-Hyaluronsäure, gilt als idealer natürlicher Feuchtigkeitsspender und wird häufig in der Kosmetik verwendet, da sie für verschiedene Hauttypen, Klimazonen und Umgebungen geeignet ist. Der Oligo-Typ mit seinem sehr niedrigen Molekulargewicht hat Funktionen wie perkutane Absorption, tiefe Feuchtigkeitsversorgung, Anti-Aging- und Regenerationswirkung.
-
Sklerotiumgummi
Kosmate®SCLG (Sclerotium Gum) ist ein hochstabiles, natürliches, nichtionisches Polymer. Es verleiht dem fertigen Kosmetikprodukt eine einzigartige, elegante Haptik und ein nicht klebriges sensorisches Profil.
-
Ceramid
Kosmate®CER, Ceramide sind wachsartige Lipidmoleküle (Fettsäuren). Ceramide befinden sich in den äußeren Hautschichten und spielen eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der richtigen Menge an Lipiden, die im Laufe des Tages verloren gehen, wenn die Haut Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Cosmate®CER Ceramide sind natürlich vorkommende Lipide im menschlichen Körper. Sie sind für die Gesundheit der Haut unerlässlich, da sie die Hautbarriere bilden, die sie vor Schäden, Bakterien und Wasserverlust schützt.
-
Lactobionsäure
Kosmate®LBA, Lactobionsäure, zeichnet sich durch antioxidative Wirkung aus und unterstützt Reparaturmechanismen. Lindert perfekt Reizungen und Entzündungen der Haut, ist bekannt für seine beruhigenden und rötungsmindernden Eigenschaften und kann zur Pflege empfindlicher Bereiche sowie bei Aknehaut verwendet werden.
-
Coenzym Q10
Kosmate®Q10, Coenzym Q10 ist wichtig für die Hautpflege. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Produktion von Kollagen und anderen Proteinen, die die extrazelluläre Matrix bilden. Ist die extrazelluläre Matrix gestört oder erschöpft, verliert die Haut ihre Elastizität, Glätte und Spannkraft, was zu Falten und vorzeitiger Hautalterung führen kann. Coenzym Q10 kann dazu beitragen, die allgemeine Hautintegrität zu erhalten und die Zeichen der Hautalterung zu reduzieren.
-
1,3-Dihydroxyaceton
Kosmate®DHA, 1,3-Dihydroxyaceton (DHA) wird durch bakterielle Fermentation von Glycerin und alternativ aus Formaldehyd mithilfe einer Formose-Reaktion hergestellt.
-
L-Erythrulose
L-Erythrulose (DHB) ist eine natürliche Ketose. Sie wird in der Kosmetikindustrie, insbesondere in Selbstbräunungsprodukten, eingesetzt. Beim Auftragen auf die Haut reagiert L-Erythrulose mit Aminosäuren in der Hautoberfläche und bildet ein braunes Pigment, das eine natürliche Bräune imitiert.
-
Kojisäure
Kosmate®KA, Kojisäure, hat eine hautaufhellende und Anti-Melasma-Wirkung. Sie hemmt wirksam die Melaninproduktion und ist ein Tyrosinasehemmer. Sie wird in verschiedenen Kosmetika zur Behandlung von Sommersprossen, Hautflecken bei älteren Menschen, Pigmentflecken und Akne eingesetzt. Sie hilft bei der Beseitigung freier Radikale und stärkt die Zellaktivität.
-
Kojisäuredipalmitat
Kosmate®KAD, Kojisäuredipalmitat (KAD) ist ein Derivat der Kojisäure. KAD ist auch als Kojisäuredipalmitat bekannt. Heutzutage ist Kojisäuredipalmitat ein beliebtes Hautaufhellungsmittel.
-
Bakuchiol
Kosmate®BAK, Bakuchiol ist ein 100 % natürlicher Wirkstoff, der aus den Samen der Psoralea corylifolia (Pflanze) gewonnen wird. Es gilt als echte Alternative zu Retinol und weist bemerkenswerte Ähnlichkeiten mit Retinoiden auf, ist jedoch wesentlich sanfter zur Haut.
-
Tetrahydrocurcumin
Cosmate®THC ist der Hauptmetabolit von Curcumin, das aus dem Rhizom von Curcuma longa im Körper isoliert wird. Es hat antioxidative, melaninhemmende, entzündungshemmende und neuroprotektive Wirkungen. Es wird für funktionelle Lebensmittel und zum Schutz von Leber und Nieren verwendet. Und anders als gelbes Curcumin hat Tetrahydrocurcumin ein weißes Aussehen und wird häufig in verschiedenen Hautpflegeprodukten verwendet, beispielsweise zum Aufhellen, zur Entfernung von Sommersprossen und als Antioxidationsmittel.