Stearylglycyrrhetinat ist ein kosmetischer Inhaltsstoff aus Süßholzwurzel, der durch Veresterung von Glycyrrhetinsäure mit Stearylalkohol entsteht. Sein Hauptvorteil liegt in seinen sanften und dennoch wirksamen entzündungshemmenden Eigenschaften, die Hautrötungen, Empfindlichkeit und Reizungen effektiv lindern – ideal für empfindliche oder barrieregeschädigte Haut. Es stärkt außerdem die Schutzbarriere der Haut, reduziert Feuchtigkeitsverlust und verbessert die Hydratation, wodurch die Haut weich und geschmeidig bleibt. Als stabiles weißes Pulver lässt es sich leicht in Cremes, Seren und verschiedene Formulierungen einarbeiten und ist gut mit anderen Inhaltsstoffen verträglich. Da es natürlichen Ursprungs und wenig reizend ist, wird es häufig in beruhigenden und reparierenden Hautpflegeprodukten verwendet, um Wirksamkeit und Milde in Einklang zu bringen.
Hauptfunktionen von Stearylglycyrrhetinat
- Entzündungshemmende und beruhigende Wirkung: Es reduziert effektiv Hautentzündungen, Rötungen und Reizungen und ist daher ideal zur Beruhigung empfindlicher, reaktiver oder gereizter Haut (z. B. nach Sonneneinstrahlung oder aggressiven Behandlungen).
- Stärkung der Barriere: Durch die Unterstützung der natürlichen Schutzbarriere der Haut trägt es dazu bei, den transepidermalen Wasserverlust (TEWL) zu reduzieren, die Feuchtigkeitsspeicherung zu verbessern und die allgemeine Widerstandsfähigkeit der Haut zu steigern.
- Sanfte antioxidative Unterstützung: Es hilft bei der Neutralisierung freier Radikale, die zur Hautalterung beitragen können, ohne Reizungen zu verursachen, und ist daher für die Langzeitanwendung geeignet.
- Kompatibilität und Stabilität: Es lässt sich gut mit anderen Inhaltsstoffen mischen und behält seine Stabilität in verschiedenen Formulierungen (Cremes, Seren usw.), wodurch eine gleichbleibende Wirksamkeit aller Produkte gewährleistet wird.
Wirkmechanismus von Stearylglycyrrhetinat
- Regulierung entzündungshemmender Signalwege
SG ist ein Derivat der Glycyrrhetinsäure, das die Struktur von Kortikosteroiden nachahmt (jedoch ohne deren Nebenwirkungen). Es hemmt die Aktivität der Phospholipase A2, eines Enzyms, das an der Produktion entzündungsfördernder Mediatoren (wie Prostaglandinen und Leukotrienen) beteiligt ist. Durch die Verringerung der Freisetzung dieser entzündungsfördernden Substanzen lindert es Rötungen, Schwellungen und Reizungen der Haut. - Verbesserung der Hautbarriere
SG fördert die Synthese wichtiger Bestandteile der Hornschicht, wie Ceramide und Cholesterin. Diese Lipide sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Barrierefunktion der Haut. Durch die Stärkung dieser Barriere reduziert SG den transepidermalen Wasserverlust (TEWL) und verbessert die Fähigkeit der Haut, Feuchtigkeit zu speichern. Gleichzeitig wird das Eindringen von Reizstoffen begrenzt. - Antioxidantien und Radikalfänger
Es neutralisiert reaktive Sauerstoffspezies (ROS), die durch Umweltstressoren (z. B. UV-Strahlung, Verschmutzung) entstehen. Durch die Reduzierung oxidativer Schäden trägt SG dazu bei, die Hautzellen vor vorzeitiger Alterung und weiteren durch freie Radikale ausgelösten Entzündungen zu schützen. - Beruhigende Sinnesrezeptoren
SG interagiert mit den sensorischen Bahnen der Haut und reduziert die Aktivierung von Nervenrezeptoren, die mit Juckreiz oder Beschwerden verbunden sind. Dies trägt zu seiner sofortigen beruhigenden Wirkung auf empfindliche oder gereizte Haut bei.
Nutzen und Vorteile von Stearylglycyrrhetinat
- Sanft und doch wirksam: Seine entzündungshemmenden Eigenschaften stehen denen milder Kortikosteroide in nichts nach, ohne das Risiko einer Hautverdünnung oder Abhängigkeit, sodass es für die Langzeitanwendung unbedenklich ist. Es lindert effektiv Rötungen, Reizungen und Empfindlichkeit, selbst bei empfindlicher oder barrieregeschädigter Haut.
- Barrierestärkende Feuchtigkeitsversorgung: Durch die Verbesserung der Ceramidsynthese und die Reduzierung des transepidermalen Wasserverlusts (TEWL) wird die natürliche Abwehrschicht der Haut gestärkt. Dies schließt nicht nur Feuchtigkeit ein, sondern schützt auch vor äußeren Einflüssen wie Umweltverschmutzung und unterstützt so die langfristige Widerstandsfähigkeit der Haut.
- Vielseitige Kompatibilität: SG lässt sich nahtlos mit anderen Inhaltsstoffen (z. B. Hyaluronsäure, Niacinamid oder Sonnenschutzmitteln) mischen und bleibt in allen pH-Bereichen (4–8) stabil, sodass es für verschiedene Formulierungen geeignet ist – von Seren und Cremes bis hin zu Make-up und After-Sun-Produkten.
- Natürlicher Ursprung: Aus Süßholzwurzel gewonnen, entspricht es der Nachfrage der Verbraucher nach pflanzlichen, reinen Kosmetikinhaltsstoffen. Es ist oft ECOCERT- oder COSMOS-zertifiziert, was die Marktfähigkeit der Produkte erhöht.
- Geringes Reizungsrisiko: Im Gegensatz zu einigen synthetischen Entzündungshemmern wird SG von den meisten Hauttypen gut vertragen, einschließlich empfindlicher, zu Akne neigender oder nach einer Behandlung behandelter Haut, wodurch Nebenwirkungen minimiert werden.
Wichtige technische Parameter
Artikel | |
Beschreibung | Weißes Pulver mit charakteristischem Geruch |
Identifizierung (DC / HPLC) | Konform |
Löslichkeit | Löslich in Ethanol, Mineral- und Pflanzenölen |
Trocknungsverlust | NMT 1,0 % |
Rückstände bei der Zündung | NMT 0,1 % |
Schmelzpunkt | 70,0 °C–77,0 °C |
Gesamtschwermetalle | NMT 20 ppm |
Arsen | NMT 2 ppm |
Gesamtkeimzahl | NMT 1000 KBE / Gramm |
Hefen & Schimmelpilze | NMT 100 KBE / Gramm |
E. Coli | Negativ |
Salmonellen | Negativ |
Pseudomona aeruginosa | Negativ |
Candida | Negativ |
Staphylococcus aureus | Negativ |
Test (UV) | NLT 95,00 % |
Anwendung
- Produkte für empfindliche Haut: Cremes, Seren und Toner zur Linderung von Rötungen und Reizungen.
- Nachbehandlung: After-Sun-Lotionen, Regenerationsmasken, Unterstützung der Barrierereparatur nach Peelings oder Laserbehandlungen.
- Feuchtigkeitsspender/Barrierecremes: Verbessert die Feuchtigkeitsspeicherung durch Stärkung der Schutzschicht der Haut.
- Farbkosmetik: Getönte Feuchtigkeitscremes, Grundierungen, Verringerung von Pigmentreizungen.
- Babypflege: Sanfte Lotionen und Windelcremes, sicher für empfindliche Haut.
*Direktlieferung ab Werk
*Technische Unterstützung
*Beispielunterstützung
*Testbestellungsunterstützung
*Unterstützung für kleine Bestellungen
*Kontinuierliche Innovation
*Spezialisiert auf Wirkstoffe
*Alle Zutaten sind rückverfolgbar
-
Hautreparatur-Funktionswirkstoff Cetyl-PG Hydroxyethyl Palmitamide
Cetyl-PG Hydroxyethyl Palmitamide
-
Urolithin A,Steigert die Zellvitalität der Haut, stimuliert Kollagen und bekämpft Zeichen der Hautalterung
Urolithin A
-
Ipotassium Glycyrrhizinat (DPG), natürliches entzündungshemmendes und antiallergisches Mittel
Dikaliumglycyrrhizinat (DPG)
-
Hersteller von hochwertigem Süßholzextrakt, Monoammoniumglycyrrhizinat in großen Mengen
Mono-Ammoniumglycyrrhizinat
-
Alpha-Bisabolol, entzündungshemmend und Hautbarriere
Alpha-Bisabolol
-
Apigenin, ein antioxidativer und entzündungshemmender Bestandteil, der aus natürlichen Pflanzen gewonnen wird
Apigenin