Warum können 99 % des Shampoos Haarausfall nicht verhindern?

Viele Shampoos versprechen, Haarausfall vorzubeugen, doch 99 % von ihnen versagen aufgrund ineffektiver Formulierungen. Inhaltsstoffe wie Piroctonethanolamin, Pyridoxintripalmitat und Diaminopyrimidinoxid haben sich jedoch als vielversprechend erwiesen. Pyrrolidinyldiaminopyrimidinoxid verbessert die Kopfhaut zusätzlich, während Polyquaternium-Varianten (JR 400, JR 3000, 11 und 28) pflegende Eigenschaften bieten. Diese speziellen Verbindungen wirken gezielt auf dünner werdendes Haar, sind aber in herkömmlichen Produkten nur begrenzt verfügbar. Um Haarausfall wirksam zu bekämpfen, muss ein Shampoo diese wirksamen Inhaltsstoffe enthalten, die kräftiges, gesünderes Haar fördern und die zugrunde liegenden Probleme der Kopfhaut behandeln.

Nährende und reparierende Inhaltsstoffe
1. Der Wirkungsmechanismus von Biotin (Vitamin H): stärkt die Haarstruktur, fördert das Haarwachstum, verbessert die Elastizität und Widerstandskraft des Haares.
2. Der Wirkungsmechanismus von Keratin und seinen Derivaten besteht darin, das vom Haar benötigte Protein zu ergänzen, geschädigtes Haar zu reparieren und Haarbruch zu reduzieren.
3. Wirkungsmechanismus der Pflanzenessenz (wie Aloe, Olivenöl, Hagebuttenöl usw.): reich an pflegenden Inhaltsstoffen, pflegt Kopfhaut und Haar tiefenwirksam und verbessert Haartrockenheit, Haarverzweigung und andere Probleme.

Fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel
1. Der Wirkungsmechanismus von Koffein besteht darin, die Durchblutung der Kopfhaut anzuregen, den Haarfollikeln mehr Sauerstoff und Nährstoffe zuzuführen und das Haarwachstum zu fördern.
2. Der Wirkungsmechanismus des Ginseng-Extrakts besteht darin, die Mikrozirkulation der Kopfhaut zu verbessern, die Nährstoffversorgung der Kopfhaut zu verbessern und das Haarwachstum zu fördern.
3. Der Wirkungsmechanismus des Ingwerextrakts besteht darin, durch seine würzigen Inhaltsstoffe die Durchblutung der Kopfhaut anzuregen und gleichzeitig bestimmte entzündungshemmende Wirkungen zu haben, die die Entzündung der Kopfhaut reduzieren.
4. Der Wirkungsmechanismus von Aminosäuren und Mineralien (wie Zink, Eisen, Kupfer usw.) besteht darin, die notwendigen Nährstoffe für das Haarwachstum bereitzustellen, die Haargesundheit zu verbessern und durch Unterernährung verursachten Haarausfall zu reduzieren.

Entzündungshemmende und antibakterielle Inhaltsstoffe
1. Wirkmechanismus von Ketoconazol: Antimykotische Komponente, die hauptsächlich zur Behandlung von Schuppen und Kopfhautentzündungen sowie zur Verbesserung der Gesundheit der Kopfhaut eingesetzt wird.
2. Wirkmechanismus der Salicylsäure: Sie wirkt entzündungshemmend und antibakteriell, hilft bei der Entfernung von Schuppen und reguliert die Talgproduktion der Kopfhaut.
3. Wirkungsmechanismus von Teebaumöl: Es ist ein natürliches antibakterielles Mittel, das hilft, das Wachstum von Kopfhautbakterien zu reduzieren und eine saubere und gesunde Kopfhaut zu erhalten.
4. Wirkmechanismus von Selendisulfid: Es hat eine antimykotische und talgüberlaufende Wirkung und hilft so bei der Behandlung von Haarausfall, der durch seborrhoische Dermatitis der Kopfhaut verursacht wird.

https://www.zfbiotec.com/pyridoxine-tripalmitate-product/


Beitragszeit: 01.11.2024