NO1: Natriumhyaluronat
Natriumhyaluronat ist ein lineares Polysaccharid mit hohem Molekulargewicht, das im Bindegewebe von Tieren und Menschen weit verbreitet ist. Es weist eine gute Permeabilität und Biokompatibilität auf und hat im Vergleich zu herkömmlichen Feuchtigkeitscremes eine ausgezeichnete feuchtigkeitsspendende Wirkung.
NO2:Vitamin E
Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin und ein hervorragendes Antioxidans. Es gibt vier Haupttypen von Tocopherolen: Alpha, Beta, Gamma und Delta, von denen Alpha-Tocopherol die höchste physiologische Aktivität aufweist.* Zum Aknerisiko: Laut Originalliteratur zu Kaninchenohr-Experimenten wurde im Experiment eine 10%ige Vitamin-E-Konzentration verwendet. In der Praxis beträgt die zugesetzte Menge jedoch in der Regel deutlich weniger als 10 %. Daher muss anhand von Faktoren wie der zugesetzten Menge, der Formel und dem Verfahren umfassend geprüft werden, ob das Endprodukt Akne verursacht.
NO3:Tocopherolacetat
Tocopherolacetat ist ein Derivat von Vitamin E, das durch Luft, Licht und ultraviolette Strahlung nicht leicht oxidiert. Es ist stabiler als Vitamin E und ein hervorragendes Antioxidans.
NO4:Zitronensäure
Zitronensäure wird aus Zitronen gewonnen und gehört zu den Fruchtsäuren. In Kosmetika wird sie hauptsächlich als Chelatbildner, Puffer, Säure-Basen-Regulator und natürliches Konservierungsmittel eingesetzt. Sie ist ein wichtiger Kreislaufstoff im menschlichen Körper und darf nicht fehlen. Sie kann die Keratinerneuerung beschleunigen, die Melaninablösung der Haut unterstützen, Poren verkleinern und Mitesser auflösen. Sie wirkt feuchtigkeitsspendend und hautaufhellend und hilft so, dunkle Flecken, Rauheit und andere Hautprobleme zu lindern. Zitronensäure ist eine wichtige organische Säure mit antibakterieller Wirkung und wird häufig als Lebensmittelkonservierungsmittel verwendet. Wissenschaftler haben zahlreiche Studien zu ihrer synergistischen bakteriziden Wirkung in Kombination mit Hitze durchgeführt und eine gute bakterizide Wirkung nachgewiesen. Zitronensäure ist zudem ungiftig, hat keine mutagene Wirkung und ist sicher in der Anwendung.
Nr. 5:Nicotinamid
Niacinamid ist ein Vitamin, auch bekannt als Nicotinamid oder Vitamin B3, das in Fleisch, Leber, Nieren, Erdnüssen, Reiskleie und Hefe weit verbreitet ist. Es wird klinisch zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten wie Pellagra, Stomatitis und Glossitis eingesetzt.
Nr. 6:Panthenol
Panthenol, auch bekannt als Vitamin B5, ist ein weit verbreitetes Vitamin-B-Nahrungsergänzungsmittel, das in drei Formen erhältlich ist: D-Panthenol (rechtshändig), L-Panthenol (linkshändig) und DL-Panthenol (gemischte Rotation). Unter diesen hat D-Panthenol (rechtshändig) eine hohe biologische Aktivität und eine gute beruhigende und reparierende Wirkung.
NO7:Hydrocotyle asiatica-Extrakt
Schneegras ist ein Heilkraut mit einer langen Tradition in China. Die Hauptwirkstoffe des Schneegrasextrakts sind Schneeoxalsäure, Hydroxy-Schneeoxalsäure, Schneegrasglykosid und Hydroxy-Schneegrasglykosid, die eine gute hautberuhigende, aufhellende und antioxidative Wirkung haben.
Nr. 8:Squalan
Squalan wird auf natürliche Weise aus Haifischleberöl und Oliven gewonnen und hat eine ähnliche Struktur wie Squalen, das ein Bestandteil des menschlichen Talgs ist. Es lässt sich leicht in die Haut integrieren und bildet einen Schutzfilm auf der Hautoberfläche.
Nr. 9: Hohoba-Samenöl
Jojoba, auch als Simonsholz bekannt, wächst hauptsächlich in der Wüste an der Grenze zwischen den USA und Mexiko. Das hochwertigste Jojobaöl wird durch erste Kaltpressung gewonnen, wodurch der kostbarste Rohstoff des Jojobaöls erhalten bleibt. Aufgrund seiner schönen goldenen Farbe wird das gewonnene Öl auch als goldenes Jojobaöl bezeichnet. Dieses wertvolle native Öl hat außerdem ein leicht nussiges Aroma. Die chemische Molekülanordnung von Jojobaöl ist dem menschlichen Talg sehr ähnlich, wodurch es gut von der Haut aufgenommen wird und ein erfrischendes Gefühl vermittelt. Huohobaöl hat eher eine wachsartige als eine flüssige Textur. Es verfestigt sich bei Kälte und schmilzt sofort und wird bei Hautkontakt absorbiert, daher wird es auch als „flüssiges Wachs“ bezeichnet.
Nr. 10: Sheabutter
Avocadoöl, auch Sheabutter genannt, ist reich an ungesättigten Fettsäuren und enthält natürliche Feuchtigkeitsfaktoren, die denen der Talgdrüsen ähneln. Daher gilt Sheabutter als der wirksamste natürliche Feuchtigkeitsspender und Pflegestoff für die Haut. Avocados wachsen hauptsächlich im tropischen Regenwald zwischen Senegal und Nigeria in Afrika. Ihre Früchte, die sogenannte „Sheabutterfrucht“, haben ein köstliches Fruchtfleisch wie Avocados, und das Öl im Kern ist Sheabutter.
Beitragszeit: 08.11.2024