-
Sonnenschutztipps
Der Sommer ist eine tolle Zeit für Outdoor-Aktivitäten. Ein guter Sonnenschutz schützt nicht nur die Haut, sondern ermöglicht es jedem, jeden Moment des Sommers unbeschwert zu genießen. Hier sind einige Sonnenschutztipps. Sonnenschutz-Outfit: Wählen und tragen Sie geeignete Outdoor-Accessoires, einschließlich ...Mehr lesen -
Weiße Hautspitzen
Um helle Haut zu haben, ist es notwendig, auf die tägliche Hautpflege und die Lebensgewohnheiten zu achten. Hier sind einige Methoden und Vorschläge zum Aufhellen der Haut: Ausreichend Schlaf. Schlafmangel kann zu Gelbfärbung und Mattheit der Haut führen. Daher ist ausreichend Schlaf für das Aufhellen der Haut entscheidend.Mehr lesen -
Zusammenfassung der wirksamen Konzentrationen gängiger Wirkstoffe (2)
Ectoin Wirksame Konzentration: 0,1 % Ectoin ist ein Aminosäurederivat und eine extreme Enzymkomponente. Es kann in Kosmetika verwendet werden, um eine gute feuchtigkeitsspendende, entzündungshemmende, antioxidative, reparierende und Anti-Aging-Wirkung zu erzielen. Es ist teuer und im Allgemeinen wirksam, wenn es in einer Menge von ... hinzugefügt wird.Mehr lesen -
Zusammenfassung der wirksamen Konzentrationen gängiger Wirkstoffe (1)
Obwohl die Beziehung zwischen Inhaltsstoffkonzentration und kosmetischer Wirksamkeit keine einfache lineare Beziehung ist, können Inhaltsstoffe nur dann Licht und Wärme abgeben, wenn sie die wirksame Konzentration erreichen. Auf dieser Grundlage haben wir die wirksamen Konzentrationen gängiger Wirkstoffe zusammengestellt, eine...Mehr lesen -
Lassen Sie uns gemeinsam den Inhaltsstoff der Hautpflege kennenlernen – Peptid
In den letzten Jahren sind Oligopeptide, Peptide und Peptide in Hautpflegeprodukten populär geworden, und viele weltbekannte Kosmetikmarken haben auch Hautpflegeprodukte mit Peptiden auf den Markt gebracht. Ist „Peptid“ also ein Schatz für die Hautschönheit oder ein Marketing-Gag der Markenhersteller?Mehr lesen -
Wissenschaftliche Popularisierung von Hautpflegeinhaltsstoffen
Feuchtigkeitsspendende und hydratisierende Bedürfnisse – Hyaluronsäure Beim Online-Verbrauch chemischer Inhaltsstoffe für Hautpflegeprodukte im Jahr 2019 stand Hyaluronsäure an erster Stelle. Hyaluronsäure (allgemein bekannt als Hyaluronsäure) ist ein natürliches lineares Polysaccharid, das in menschlichem und tierischem Gewebe vorkommt. Als Hauptbestandteil...Mehr lesen -
Lernen wir gemeinsam den Inhaltsstoff der Hautpflege kennen – Centella asiatica
Centella asiatica-Extrakt Schneegras, auch bekannt als Donnergottwurzel, Tigergras, Hufeisengras usw., ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler der Gattung Schneegras. Es wurde erstmals im „Shennong Bencao Jing“ erwähnt und hat eine lange Anwendungsgeschichte. In ...Mehr lesen -
Lernen wir gemeinsam den Inhaltsstoff für Hautpflegeprodukte kennen – Astaxanthin
Astaxanthin hat ein breites Anwendungsspektrum in Kosmetika und Gesundheitsprodukten: 1. Anwendung in Kosmetika Antioxidative Wirkung: Astaxanthin ist ein wirksames Antioxidans mit einer 6000-mal höheren antioxidativen Kapazität als Vitamin C und 550-mal so hoch wie die von Vitamin E. Es kann freie Radikale wirksam eliminieren...Mehr lesen -
Ceramid VS Nicotinamid, was ist der Unterschied zwischen den beiden großen Hautpflegeinhaltsstoffen?
In der Welt der Hautpflege haben verschiedene Inhaltsstoffe einzigartige Wirkungen. Ceramid und Nicotinamid, zwei hoch angesehene Hautpflege-Inhaltsstoffe, wecken oft die Neugier auf die Unterschiede. Lassen Sie uns gemeinsam die Eigenschaften dieser beiden Inhaltsstoffe untersuchen und eine Grundlage schaffen …Mehr lesen -
Lassen Sie uns gemeinsam den Inhaltsstoff der Hautpflege kennenlernen – Panthemol
Panthenol ist ein Derivat von Vitamin B5, auch bekannt als Retinol B5. Vitamin B5, auch bekannt als Pantothensäure, ist instabil und wird leicht durch Temperatur und Formulierung beeinflusst, was zu einer Verringerung seiner Bioverfügbarkeit führt. Daher wird sein Vorläufer, Panthenol, häufig in Kosmetika verwendet.Mehr lesen -
Lernen wir gemeinsam den Inhaltsstoff der Hautpflege kennen – Ferulasäure
Ferulasäure, auch bekannt als 3-Methoxy-4-hydroxyzimtsäure, ist eine in Pflanzen weit verbreitete Phenolsäureverbindung. Sie spielt eine strukturelle Stütz- und Abwehrfunktion in den Zellwänden vieler Pflanzen. 1866 wurde die deutsche Hlasweta H erstmals aus Ferula foetida regei isoliert und daher Ferulasäure genannt.Mehr lesen -
Lassen Sie uns gemeinsam den Inhaltsstoff für Hautpflegeprodukte kennenlernen – Phloretin
Phloretin, auch bekannt als Trihydroxyphenolaceton, ist eine natürliche Polyphenolverbindung. Es kann aus der Schale von Früchten wie Äpfeln und Birnen sowie aus den Wurzeln, Stängeln und Blättern einiger Pflanzen gewonnen werden. Wurzelrindenextrakt ist in der Regel ein hellgelbes Pulver mit einem besonderen Geruch.Mehr lesen