Coenzym Q10 wurde erstmals 1940 entdeckt und seine wichtigen und positiven Auswirkungen auf den Körper werden seitdem untersucht.
Als natürlicher Nährstoff hat Coenzym Q10 verschiedene Wirkungen auf die Haut, wie zum BeispielAntioxidans, Hemmung der Melaninsynthese (Aufhellung) und zur Reduzierung von Lichtschäden. Es ist ein sehr milder, sicherer, wirksamer und vielseitiger Inhaltsstoff für die Hautpflege. Coenzym Q10 kann vom menschlichen Körper selbst synthetisiert werden, seine Wirkung nimmt jedoch mit zunehmendem Alter und Lichteinwirkung ab. Daher kann eine aktive Ergänzung (endogen oder exogen) erfolgen.
Die wichtigste Rolle
Abwehr freier Radikale/Antioxidans
Wie allgemein bekannt ist, ist Oxidation der Hauptfaktor, der verschiedene Hautprobleme auslöst, und Coenzym Q10 kann als wichtiges Antioxidans im menschlichen Körper in die Hautschicht eindringen, den durch reaktive Sauerstoffspezies verursachten Zelltod verhindern und die Synthese von Basalmembrankomponenten durch Epidermis- und Dermiszellen fördern und so den Körper wirksam vor Schäden durch freie Radikale schützen.
Anti-Falten
Untersuchungen haben bestätigt, dass Coenzym Q10 die Expression von Elastinfasern und Kollagen Typ IV in Fibroblasten fördern, die Vitalität der Fibroblasten steigern und die UV-induzierte Produktion von MMP-1 und des entzündlichen Zytokins IL-1a durch Keratinozyten reduzieren kann. Dies legt nahe, dass Coenzym Q10 sowohl die exogene Lichtalterung als auch die endogene Alterung lindern kann.
Lichtschutz
Coenzym Q10 kann UVB-Schäden der Haut vorbeugen. Zu seinem Wirkmechanismus gehört die Verhinderung des Verlusts von SOD (Superoxiddismutase) und Glutathionperoxidase sowie die Hemmung der MMP-1-Aktivität.
Die topische Anwendung von Coenzym Q10 kann oxidativen Stress durch UVB lindern und Lichtschäden der Haut durch UV-Strahlung reparieren und verhindern. Mit steigender Coenzym-Q10-Konzentration nehmen auch Anzahl und Dicke der Epidermiszellen zu. Diese bilden eine natürliche Hautbarriere gegen UV-Strahlung und schützen so die Haut. Darüber hinaus hilft Coenzym Q10, durch UV-Strahlung verursachte Entzündungen zu unterdrücken und erleichtert die Zellreparatur nach Verletzungen.
Geeigneter Hauttyp
Geeignet für die meisten Menschen
Coenzym Q10 ist ein sehr sanfter, sicherer, wirksamer und vielseitiger Inhaltsstoff für die Hautpflege.
Tipps
Coenzym Q10 kann auch den Gehalt an hautbefeuchtenden Inhaltsstoffen erhöhenHyaluronsäure, Verbesserung der feuchtigkeitsspendenden Wirkung der Haut;
Coenzym Q10 hat auch eine synergistische Wirkung mit VE. Sobald VE zu Alpha-Tocopherol-Acylradikalen oxidiert ist, kann Coenzym Q10 diese reduzieren und Tocopherol regenerieren;
Sowohl die topische als auch die orale Verabreichung von Coenzym Q10 kann die Hautqualität verbessern, die Haut zarter und elastischer machen und Falten reduzieren
Beitragszeit: 24. Juli 2024