1.Auswahl vonaufhellende Inhaltsstoffe
✏ Die Auswahl der aufhellenden Inhaltsstoffe muss den Anforderungen der nationalen Hygienestandards für Kosmetika entsprechen, den Grundsätzen der Sicherheit und Wirksamkeit folgen, die Verwendung verbotener Inhaltsstoffe verbieten und die Verwendung von Substanzen wie Quecksilber, Blei, Arsen und Hydrochinon vermeiden.
✏ Bei der Forschung und Entwicklung von aufhellenden Kosmetika müssen die verschiedenen Aufhellungspfadelemente der Hautpigmentierung, verschiedene Einflussfaktoren und verschiedene Mechanismen der Melaninbildung berücksichtigt werden.
✏ Durch die Verwendung eines oder mehrerer aufhellender Inhaltsstoffe mit unterschiedlichen Wirkmechanismen und mehreren Aufhellungswegen erzielen Sie synergistische Effekte und können Hautpigmentierungsprobleme, die durch mehrere Faktoren verursacht werden, wirksamer lösen.
✏ Achten Sie auf die chemische Verträglichkeit der ausgewählten Aufhellungsbestandteile und entwickeln Sie eine sichere, stabile und wirksame Aufhellungsformelarchitektur.
Beispiele für aufhellende Inhaltsstoffe mit unterschiedlichen Aufhellungsmechanismen
2. Mechanismus der UV-Abwehr:
✏ Absorbieren Sie ultraviolette Strahlung und reduzieren Sie die Auswirkungen der ultravioletten Strahlung auf Keratinozyten, wie z. B. Methoxycinnamatethylhexylester, Ethylhexyltriazinon, Phenylbenzimidazolsulfonsäure, Diethylaminohydroxybenzoylbenzoathexylester usw.
✏ Reflektieren und streuen Sie ultraviolette Strahlen, reduzieren Sie die reizende Wirkung ultravioletter Strahlen auf die Epidermis und schützen Sie die menschliche Haut, beispielsweise durch die Verwendung einer Schale mit Dioxid, Zinkoxid usw.
Intrazelluläre Hemmung von Melanozyten:
✏ Hemmung der Aktivität der Tyrosinase, Verringerung der Melaninsynthese, Verringerung der Melaninmenge in der Haut und Aufhellung der Haut, wie z. B.Arbutin,Himbeerketon, Hexylresorcin,Phenethylresorcinund Glycyrrhizin.
✏ Herunterregulierung des Signalwegs von Melanozyten, der an der Regulierung der MITF-Expression beteiligt ist, und Verringerung der Expression von Tyrosinase, wie Resveratrol, Curcumin, Hesperidin, Paeonol und Erythrit
✏ Reduzierung von Melaninzwischenprodukten; Umwandlung der Melaninsynthese in Richtung braune Melaninsynthese, Beseitigung von freien Sauerstoffradikalen und Reduzierung der Melaninsynthese, wie Cystein, Glutathion, Ubichinon, Ascorbinsäure, 3-o-Ethylascorbinsäure, Ascorbinsäureglucosid, Ascorbinsäurephosphatmagnesium und andere VC-Derivate sowieVitamin-E-Derivate
3.Extrazelluläre Hemmung von Melanozyten
4. Hemmung des Melanintransports
5. Anti-Glykationseffekt
Matrixauswahl
Die Darreichungsform des Produkts trägt dazu bei, dass die aufhellenden Wirkstoffe ihre Wirksamkeit entfalten, und ist ein wichtiger Träger. Die Darreichungsform bestimmt die Matrix. Formulierung und Matrix haben einen erheblichen Einfluss auf die Stabilität und transdermale Absorption der aufhellenden Inhaltsstoffe.
Das blinde Hinzufügen von aufhellenden Inhaltsstoffen zu Produkten, wobei die Kombination der aufhellenden Inhaltsstoffe und die Auswirkung der Darreichungsformen auf ihre transdermale Absorption außer Acht gelassen werden, führt möglicherweise nicht unbedingt zu einer zufriedenstellenden Sicherheit, Stabilität und Wirksamkeit des Produkts.
Zu den Darreichungsformen von Aufhellungsprodukten gehören hauptsächlich Lotion, Creme, Wasser, Gel, Gesichtsmaske, Hautpflegeöl usw.
✏ Cremelotion: Das System selbst enthält Öl und Emulgator. Zusätzlich können weitere penetrationsfördernde Inhaltsstoffe hinzugefügt werden. Die Formel ist sehr gut verträglich. Durch Optimierung der Formel können einige schwerlösliche, leicht oxidierende und verfärbungsanfällige Bleichmittel im System verwendet werden. Das Hautgefühl ist reichhaltig. Die Kombination aus Öl und Emulgator kann angepasst werden, um ein frisches oder dichtes Hautgefühl zu erzeugen. Alternativ können penetrationsfördernde Wirkstoffe hinzugefügt werden, um die transdermale Absorption der Bleichmittel zu fördern.
✏ Wassergel: Im Allgemeinen ölfreie oder weniger ölige Formel, geeignet für die Positionierung fettiger Haut, Sommerprodukte, Make-up-Wasser und andere Designanforderungen. Diese Darreichungsform unterliegt bestimmten Einschränkungen, und Aufheller mit geringer Löslichkeit sind für die Verwendung in der Formel dieser Art von Darreichungsform nicht geeignet. Bei der Produktentwicklung ist die Verträglichkeit der Aufheller untereinander und andere Eigenschaften zu berücksichtigen.
✏ Gesichtsmaske: Tragen Sie die feste Gesichtsmaske direkt auf die Hautoberfläche auf, um die Nagelhaut aufzuweichen, Wasserverdunstung zu verhindern und das Eindringen und die Aufnahme der Wirkstoffe zu beschleunigen. Das Gesichtsmaskenpflaster hat jedoch eine große Kontaktfläche mit der Haut, was die Haut anfälliger für Unverträglichkeiten macht und höhere Anforderungen an die Sanftheit des Produkts stellt. Daher sind einige aufhellende Inhaltsstoffe mit geringer Verträglichkeit nicht für die Formel der aufhellenden Gesichtsmaske geeignet.
✏ Hautpflegeöl: Fügen Sie öllösliche Aufhellungsbestandteile und Öle hinzu, um ein Hautpflegeöl zu bilden, oder kombinieren Sie es mit einer wässrigen Formel, um zwei Formulierungen mit doppelt dosierter Aufhellungsessenz zu bilden.
Auswahl des Emulgiersystems
Emulsionssysteme sind die am häufigsten verwendeten Träger in der Kosmetik, da sie alle Arten von Wirkstoffen und Inhaltsstoffen transportieren können. Durch Formeloptimierungstechnologie können Weißmacher mit Eigenschaften wie Hydrophilie, Oleophilie sowie leichter Verfärbung und Oxidation in Emulsionssystemen eingesetzt werden, was einen großen Spielraum für die Anpassung der Produktwirksamkeit bietet.
Zu den häufig verwendeten Emulsionssystemen gehören Wasser-in-Öl-Systeme (0/W), Öl-in-Wasser-Systeme (W/0) und Mehrfachemulsionssysteme (W/0/W, O/W/0).
Auswahl weiterer Hilfsstoffe
Um die aufhellende Wirkung des Produkts weiter zu verstärken, sollten auch andere Hilfsstoffe ausgewählt werden, wie z. B. Öle, Feuchtigkeitsspender, beruhigende Mittel, Synergisten usw.
Beitragszeit: 06.06.2024