Inventarisierung von Matrixmaterialien in Hautpflegeprodukten (2)

https://www.zfbiotec.com/hot-sales/

Letzte Woche haben wir über einige ölbasierte und pulverförmige Materialien in kosmetischen Matrixmaterialien gesprochen. Heute werden wir die verbleibenden Matrixmaterialien weiter erläutern: Gummimaterialien und Lösungsmittelmaterialien.

Kolloidale Rohstoffe – Wächter der Viskosität und Stabilität
Glia-Rohstoffe sind wasserlösliche Polymerverbindungen. Die meisten dieser Substanzen können sich in Wasser zu Kolloiden ausdehnen und so festes Pulver bilden. Sie können auch als Emulgatoren zur Stabilisierung von Emulsionen oder Suspensionen eingesetzt werden. Darüber hinaus können sie Filme bilden und Gele verdicken. Die in der Kosmetik verwendeten Glia-Rohstoffe werden hauptsächlich in drei Kategorien unterteilt: natürliche, synthetische und halbsynthetische.

Natürliche wasserlösliche Polymerverbindungen: werden üblicherweise aus Pflanzen oder Tieren gewonnen, wie Stärke, Pflanzengummi (wie Gummi arabicum), tierische Gelatine usw. Die Qualität dieser natürlichen Gummirohstoffe kann aufgrund von Klima- und geografischen Veränderungen instabil sein und es besteht die Gefahr einer Kontamination durch Bakterien oder Schimmel.

Synthetische wasserlösliche Polymerverbindungen, darunter Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, Polyacrylsäure usw., haben stabile Eigenschaften, verursachen wenig Hautreizungen und sind günstig. Sie ersetzen daher natürliche wasserlösliche Polymerverbindungen als Hauptquelle für kolloidale Materialien. Sie werden häufig als Klebstoff, Verdickungsmittel, Filmbildner und Emulgatorstabilisator in Kosmetika verwendet.

Halbsynthetische wasserlösliche Polymerverbindungen: Zu den gängigsten zählen Methylcellulose, Ethylcellulose, Carboxymethylcellulose, Natriumhydroxyethylcellulose, Guarkernmehl und seine Derivate usw.

https://www.zfbiotec.com/moisturizing-ingredients/

Lösungsmittelrohstoffe – Schlüssel zur Lösung und Stabilität

Lösungsmittelrohstoffe sind wesentliche Bestandteile vieler flüssiger, pastöser und pastenbasierter Hautpflegeformeln. In Kombination mit anderen Inhaltsstoffen der Formel erhalten sie bestimmte physikalische Eigenschaften des Produkts. Zu den in Kosmetika häufig verwendeten Lösungsmittelrohstoffen gehören hauptsächlich Wasser, Ethanol, Isopropanol, n-Butanol, Ethylacetat usw. Wasser wird in Hautpflegeprodukten am häufigsten verwendet.


Veröffentlichungszeit: 30. Juli 2024