1.-Was ist Phloretin-
Phloretin(Englischer Name: Phloretin), auch bekannt als Trihydroxyphenolaceton, gehört zu den Dihydrochalkonen unter den Flavonoiden. Es kommt in den Rhizomen oder Wurzeln von Äpfeln, Erdbeeren, Birnen und anderen Früchten sowie verschiedenen Gemüsesorten konzentriert vor. Es ist nach der Schale benannt. Es ist in alkalischer Lösung löslich, leicht löslich in Methanol, Ethanol und Aceton und nahezu unlöslich in Wasser.
Phloretin kann vom menschlichen Körper direkt aufgenommen werden, kommt in Pflanzen jedoch nur in sehr geringem Maße natürlich vorkommendes Phloretin vor. Phloretin liegt hauptsächlich in Form seines Glykosidderivats Phlorizin vor. Das vom menschlichen Körper aufgenommene Phloretin befindet sich in der Magenschleimhaut. Erst nach der Entfernung der Glykosidgruppe zur Bildung von Phloretin kann dieses in den Blutkreislauf gelangen und seine Wirkung entfalten.
Chemischer Name: 2,4,6-Trihydroxy-3-(4-hydroxyphenyl)propiophenon
Molekularformel: C15H14O5
Molekulargewicht: 274,27
2.-Hauptfunktionen von Phloretin-
Flavonoide besitzen eine antioxidative Wirkung gegen Fett, die bereits in den 1960er Jahren bestätigt wurde: Die Polyhydroxylstrukturen vieler Flavonoide können durch Chelatisierung mit Metallionen signifikante antioxidative Eigenschaften aufweisen.
Phloretin ist ein hervorragendes natürliches Antioxidans. Die 2,6-Dihydroxyacetophenon-Struktur hat eine sehr gute antioxidative Wirkung. Es wirkt deutlich peroxynitritbindend und weist eine hohe antioxidative Konzentration in Ölen auf. Zwischen 10 und 30 ppm kann es freie Radikale in der Haut entfernen. Die antioxidative Wirkung von Phlorizin ist stark reduziert, da seine Hydroxygruppe an Position 6 durch eine Glucosidylgruppe ersetzt ist.
Tyrosinase hemmen
Tyrosinase ist ein kupferhaltiges Metalloenzym und ein Schlüsselenzym bei der Melaninbildung. Anhand der Tyrosinase-Aktivität lässt sich beurteilen, ob ein Produkt eine aufhellende Wirkung hat. Phloretin ist ein reversibler gemischter Tyrosinase-Inhibitor. Es kann die Bindung von Tyrosinase an ihr Substrat verhindern, indem es die Sekundärstruktur der Tyrosinase verändert und so ihre katalytische Aktivität verringert.
Antibakterielle Wirkung
Phloretin ist eine Flavonoidverbindung mit antibakterieller Wirkung. Es hat eine hemmende Wirkung auf eine Vielzahl von grampositiven und gramnegativen Bakterien sowie Pilzen.
Ergebnisse klinischer Studien zeigen, dass nach einer vierwöchigen Anwendung von Phloretin die Anzahl der Mitesser, Pickel und Papeln sowie die Talgproduktion deutlich zurückgingen. Dies weist darauf hin, dass Phloretin das Potenzial hat, Akne zu lindern.
3. Empfohlene Zutaten
Wesen
2% Phloretin(Antioxidans, Aufhellung) + 10 % [L-Ascorbinsäure] (Antioxidans, Kollagenförderung und Aufhellung) + 0,5 %Ferulasäure(antioxidative und synergistische Wirkung), kann ultravioletten Strahlen in der Umwelt, Infrarotstrahlung und Ozonschäden an der Haut widerstehen, den Hautton aufhellen und ist besser für fettige Haut mit stumpfem Hautton geeignet.
Veröffentlichungszeit: 23. April 2024