-
L-Erythrulose
L-Erythrulose (DHB) ist eine natürliche Ketose. Sie wird in der Kosmetikindustrie, insbesondere in Selbstbräunungsprodukten, eingesetzt. Beim Auftragen auf die Haut reagiert L-Erythrulose mit Aminosäuren in der Hautoberfläche und bildet ein braunes Pigment, das eine natürliche Bräune imitiert.
-
1,3-Dihydroxyaceton
Kosmate®DHA, 1,3-Dihydroxyaceton (DHA) wird durch bakterielle Fermentation von Glycerin und alternativ aus Formaldehyd mithilfe einer Formose-Reaktion hergestellt.
-
Cetyl-PG Hydroxyethyl Palmitamide
Cetyl-PG-Hydroxyethylpalmitamid ist ein Ceramid des interzellulären Lipid-Ceramid-Analogonproteins, das hauptsächlich als Hautpflegemittel in Produkten dient. Es kann die Barrierewirkung epidermaler Zellen verstärken, die Wasserspeicherfähigkeit der Haut verbessern und ist ein neuartiger Zusatzstoff in modernen funktionellen Kosmetika. Die Hauptwirkung in Kosmetika und alltäglichen chemischen Produkten ist der Hautschutz.
-
N-Acetylglucosamin
N-Acetylglucosamin, in der Hautpflege auch als Acetylglucosamin bekannt, ist ein hochwertiger, multifunktionaler Feuchtigkeitsspender, der aufgrund seiner geringen Molekülgröße und seiner hervorragenden transdermalen Absorption für seine hervorragenden Hautfeuchtigkeitseigenschaften bekannt ist. N-Acetylglucosamin (NAG) ist ein natürlich vorkommendes Aminomonosaccharid, das aus Glucose gewonnen wird und in der Kosmetik aufgrund seiner multifunktionalen Vorteile für die Haut weit verbreitet ist. Als Hauptbestandteil von Hyaluronsäure, Proteoglykanen und Chondroitin verbessert es die Hautfeuchtigkeit, fördert die Hyaluronsäuresynthese, reguliert die Keratinozytendifferenzierung und hemmt die Melanogenese. Dank seiner hohen Biokompatibilität und Sicherheit ist NAG ein vielseitiger Wirkstoff in Feuchtigkeitscremes, Seren und Whitening-Produkten.
-
Saccharid-Isomerat
Saccharidisomerat, auch bekannt als „Feuchtigkeitsspeichermagnet“, 72 Stunden Feuchtigkeit; ein natürliches Feuchthaltemittel, das aus Kohlenhydratkomplexen von Pflanzen wie Zuckerrohr gewonnen wird. Chemisch gesehen handelt es sich um ein biochemisch hergestelltes Saccharidisomer. Die Molekularstruktur dieses Inhaltsstoffs ähnelt der der natürlichen Feuchthaltefaktoren (NMF) der menschlichen Hornschicht. Durch Bindung an die ε-Aminogruppen des Keratins in der Hornschicht kann er eine langanhaltende feuchtigkeitsspeichernde Struktur bilden und die Feuchtigkeitsspeicherkapazität der Haut auch in Umgebungen mit geringer Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten. Derzeit wird er hauptsächlich als kosmetischer Rohstoff in den Bereichen Feuchtigkeitsspender und Emolliens eingesetzt.
-
Tranexamsäure
Kosmate®TXA, ein synthetisches Lysinderivat, erfüllt sowohl in der Medizin als auch in der Hautpflege eine doppelte Funktion. Chemisch bezeichnet als trans-4-Aminomethylcyclohexancarbonsäure. In der Kosmetik wird es für seine aufhellende Wirkung geschätzt. Indem es die Melanozytenaktivierung blockiert, reduziert es die Melaninproduktion und lässt dunkle Flecken, Hyperpigmentierung und Melasma verblassen. Es ist stabil und weniger reizend als Inhaltsstoffe wie Vitamin C und eignet sich für verschiedene Hauttypen, auch für empfindliche. Es ist in Seren, Cremes und Masken enthalten und wird oft mit Niacinamid oder Hyaluronsäure kombiniert, um die Wirksamkeit zu steigern. Bei bestimmungsgemäßer Anwendung wirkt es sowohl aufhellend als auch feuchtigkeitsspendend.
-
Curcumin, Kurkuma-Extrakt
Curcumin, ein bioaktives Polyphenol aus Curcuma longa (Kurkuma), ist ein natürlicher kosmetischer Inhaltsstoff, der für seine starken antioxidativen, entzündungshemmenden und hautaufhellenden Eigenschaften bekannt ist. Es eignet sich ideal für die Formulierung von Hautpflegeprodukten gegen Mattheit, Rötungen oder Umweltschäden und bringt die Wirksamkeit der Natur in die tägliche Schönheitsroutine.
-
Apigenin
Apigenin, ein natürliches Flavonoid, das aus Pflanzen wie Sellerie und Kamille gewonnen wird, ist ein wirkungsvoller kosmetischer Inhaltsstoff, der für seine antioxidativen, entzündungshemmenden und hautaufhellenden Eigenschaften bekannt ist. Es bekämpft freie Radikale, lindert Reizungen und verleiht der Haut ein strahlendes Aussehen. Damit eignet es sich ideal für Anti-Aging-, Whitening- und beruhigende Formulierungen.
-
Berberinhydrochlorid
Berberinhydrochlorid, ein pflanzliches bioaktives Alkaloid, ist ein wichtiger Inhaltsstoff in der Kosmetik und wird für seine starken antimikrobiellen, entzündungshemmenden und talgregulierenden Eigenschaften geschätzt. Es bekämpft wirksam Akne, lindert Reizungen und verbessert die Hautgesundheit, wodurch es sich ideal für funktionelle Hautpflegeformulierungen eignet.
-
Retinol
Cosmate®RET, ein fettlösliches Vitamin-A-Derivat, ist ein wirkungsvoller Inhaltsstoff in der Hautpflege und bekannt für seine Anti-Aging-Eigenschaften. Es wandelt sich in der Haut in Retinsäure um, stimuliert die Kollagenproduktion, reduziert feine Linien und Fältchen und beschleunigt die Zellerneuerung, um die Poren zu öffnen und die Hautstruktur zu verbessern.
-
β-Nicotinamid-Mononukleotid (NMN)
β-Nicotinamidmononukleotid (NMN) ist ein natürlich vorkommendes bioaktives Nukleotid und ein wichtiger Vorläufer von NAD+ (Nicotinamidadenindinukleotid). Als innovativer kosmetischer Inhaltsstoff bietet es außergewöhnliche Anti-Aging-, antioxidative und hautverjüngende Vorteile und ist daher ein herausragendes Produkt in hochwertigen Hautpflegeformulierungen.
-
Netzhaut
Cosmate®RAL, ein aktives Vitamin-A-Derivat, ist ein wichtiger kosmetischer Inhaltsstoff. Es dringt effektiv in die Haut ein, fördert die Kollagenproduktion, reduziert feine Linien und verbessert die Textur.
Milder als Retinol, aber dennoch wirksam, bekämpft es Zeichen der Hautalterung wie Mattheit und ungleichmäßigen Teint. Es wird aus dem Vitamin-A-Stoffwechsel gewonnen und unterstützt die Hauterneuerung.
Wird in Anti-Aging-Formulierungen verwendet und erfordert aufgrund der Lichtempfindlichkeit Sonnenschutz. Ein wertvoller Inhaltsstoff für sichtbare, jugendliche Hautergebnisse.