-
L-Erythrulose
L-Erythrulose (DHB) ist eine natürliche Ketose. Sie wird in der Kosmetikindustrie, insbesondere in Selbstbräunungsprodukten, eingesetzt. Beim Auftragen auf die Haut reagiert L-Erythrulose mit Aminosäuren in der Hautoberfläche und bildet ein braunes Pigment, das eine natürliche Bräune imitiert.
-
Kojisäure
Kosmate®KA, Kojisäure, hat eine hautaufhellende und Anti-Melasma-Wirkung. Sie hemmt wirksam die Melaninproduktion und ist ein Tyrosinasehemmer. Sie wird in verschiedenen Kosmetika zur Behandlung von Sommersprossen, Hautflecken bei älteren Menschen, Pigmentflecken und Akne eingesetzt. Sie hilft bei der Beseitigung freier Radikale und stärkt die Zellaktivität.
-
Kojisäuredipalmitat
Kosmate®KAD, Kojisäuredipalmitat (KAD) ist ein Derivat der Kojisäure. KAD ist auch als Kojisäuredipalmitat bekannt. Heutzutage ist Kojisäuredipalmitat ein beliebtes Hautaufhellungsmittel.
-
Bakuchiol
Kosmate®BAK, Bakuchiol ist ein 100 % natürlicher Wirkstoff, der aus den Samen der Psoralea corylifolia (Pflanze) gewonnen wird. Es gilt als echte Alternative zu Retinol und weist bemerkenswerte Ähnlichkeiten mit Retinoiden auf, ist jedoch wesentlich sanfter zur Haut.
-
Tetrahydrocurcumin
Cosmate®THC ist der Hauptmetabolit von Curcumin, das aus dem Rhizom von Curcuma longa im Körper isoliert wird. Es hat antioxidative, melaninhemmende, entzündungshemmende und neuroprotektive Wirkungen. Es wird für funktionelle Lebensmittel und zum Schutz von Leber und Nieren verwendet. Und anders als gelbes Curcumin hat Tetrahydrocurcumin ein weißes Aussehen und wird häufig in verschiedenen Hautpflegeprodukten verwendet, beispielsweise zum Aufhellen, zur Entfernung von Sommersprossen und als Antioxidationsmittel.
-
Resveratrol
Kosmate®RESV, Resveratrol, wirkt antioxidativ, entzündungshemmend, alterungshemmend, talgdrüsenregulierend und antimikrobiell. Es ist ein Polyphenol, das aus Japanischem Staudenknöterich gewonnen wird. Es weist eine ähnliche antioxidative Wirkung wie α-Tocopherol auf. Es ist außerdem ein wirksames antimikrobielles Mittel gegen das Akne verursachende Propionibacterium acnes.
-
Ferulasäure
Kosmate®FA, Ferulasäure, wirkt synergistisch mit anderen Antioxidantien, insbesondere Vitamin C und E. Sie kann verschiedene schädliche freie Radikale wie Superoxid, Hydroxylradikale und Stickoxid neutralisieren. Sie beugt Schäden an Hautzellen durch ultraviolettes Licht vor. Sie wirkt reizlindernd und kann hautaufhellend wirken (hemmt die Melaninproduktion). Natürliche Ferulasäure wird in Anti-Aging-Seren, Gesichtscremes, Lotionen, Augencremes, Lippenpflegeprodukten, Sonnenschutzmitteln und Antitranspirantien verwendet.
-
Phloretin
Kosmate®PHR, Phloretin ist ein Flavonoid, das aus der Wurzelrinde von Apfelbäumen gewonnen wird. Phloretin ist ein neuartiges natürliches Hautaufhellungsmittel mit entzündungshemmender Wirkung.
-
Hydroxytyrosol
Kosmate®HT, Hydroxytyrosol ist eine Verbindung aus der Klasse der Polyphenole. Hydroxytyrosol zeichnet sich durch eine starke antioxidative Wirkung und zahlreiche weitere positive Eigenschaften aus. Hydroxytyrosol ist eine organische Verbindung. Es handelt sich um ein Phenylethanoid, ein phenolisches Phytochemikal mit antioxidativen Eigenschaften in vitro.
-
Astaxanthin
Astaxanthin ist ein fettlösliches Ketocarotinoid, das aus Haematococcus pluvialis gewonnen wird. Es ist in der Biologie weit verbreitet, insbesondere in den Federn von Wassertieren wie Garnelen, Krabben, Fischen und Vögeln, und spielt eine Rolle bei der Farbwiedergabe. In Pflanzen und Algen erfüllt es zwei Funktionen: Es absorbiert Lichtenergie für die Photosynthese und schützt das Chlorophyll vor Lichtschäden. Wir nehmen Carotinoide über die Nahrung auf, die in der Haut gespeichert werden und unsere Haut vor Lichtschäden schützen.
-
Squalen
Squalan ist einer der besten Inhaltsstoffe in der Kosmetikindustrie. Es spendet Feuchtigkeit und pflegt Haut und Haar – und regeneriert alles, was der Oberfläche fehlt. Squalan ist ein hervorragender Feuchthaltestoff, der in einer Vielzahl von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten enthalten ist.
-
N-Acetylglucosamin
N-Acetylglucosamin, in der Hautpflege auch als Acetylglucosamin bekannt, ist ein hochwertiger, multifunktionaler Feuchtigkeitsspender, der aufgrund seiner geringen Molekülgröße und seiner hervorragenden transdermalen Absorption für seine hervorragenden Hautfeuchtigkeitseigenschaften bekannt ist. N-Acetylglucosamin (NAG) ist ein natürlich vorkommendes Aminomonosaccharid, das aus Glucose gewonnen wird und in der Kosmetik aufgrund seiner multifunktionalen Vorteile für die Haut weit verbreitet ist. Als Hauptbestandteil von Hyaluronsäure, Proteoglykanen und Chondroitin verbessert es die Hautfeuchtigkeit, fördert die Hyaluronsäuresynthese, reguliert die Keratinozytendifferenzierung und hemmt die Melanogenese. Dank seiner hohen Biokompatibilität und Sicherheit ist NAG ein vielseitiger Wirkstoff in Feuchtigkeitscremes, Seren und Whitening-Produkten.